Technik Kurs – Portale Hypertension
- Datum:– Zum Kalender hinzufügen
- Ort:Luzerner Kantonsspital, Spitalzentrum, Hörsaal im 3. Stock
- Fachbereich:

Die Interventionelle Radiologie entwickelte sich zu einem wesentlichen und unverzichtbaren Gebiet der modernen Medizin.
Als Folge fortschreitender Technologien werden Katheter und Materialien immer kleiner und flexibler. Diagnostische und insbesondere auch therapeutische Massnahmen sind für sämtliche Gefässregionen und Organe des menschlichen Körpers möglich. Diese erfolgen kontrolliert mittels eines röntgenologischen Zugangs. Von der beschriebenen technischen Entwicklung haben viele bereits gehört, deren Möglichkeiten und Anwendungsformen sind weniger verbreitet.
Für diesen Kurs hat die Gruppe Luzerner Intervention (LION) die nachfolgenden Ziele definiert:
- Fundierte Grundlagen für Ärzte und Fachpersonen der Medizinisch-Technischen Radiologie
- Praxisnahe Wissensvermittlung für die Durchführung modernster Interventionen
Kurze und präzise Vorträge werden mit vier praktischen Lerneinheiten (Hands-on Stationen) komplementiert. EBIR-Zertifizierte interventionelle Radiologen sowie klinische Experten aus mehreren Institutionen werden ihr Fachwissen weitergeben. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt. Die Anmeldung erfolgt online.
Die Hands-On Stationen werden dank Sponsoren der Industrie anwendergerecht und mit modernsten Materialien bestückt sein. Praktische Übungen werden begleitet von erfahrenen Lehrern.
Lassen Sie sich von uns in die Welt der Interventionen begleiten, um Ihnen praxisbezogenes Wissen zu vermitteln, getreu nach unserem Motto:
„Denken – Anfassen – Beherrschen„
Wir freuen uns, Ihr Fachwissen erweitern zu dürfen.
Für das Team der Luzerner Intervention (LION)
Ruben Lopez-Benitez
Leitender Arzt interventionelle Radiologie
Luzerner Kantonsspital
Programm
09.00 – 09.10 | Begrüssung und Einleitung |
09.10 – 09.20 | Klinische Aspekte der portalen Hypertension (PH) |
09.20 – 09.30 | IR-Druckmessung in PH |
09.30 – 09.40 | Behandlungsalgorithmen bei Portaler Hypertonie 2020 |
09.40 – 09.50 | Medikamente in der Behandlung von PH |
09.50 – 10.00 | Endoskopische Behandlungsoptionen bei PH |
10.00 – 10.10 | Transjugulärer Intrahepatischer Portosystemischer Shunt (TIPS) |
10.10 – 10.20 | Komplikationen bei der Behandlung von PH |
10.20 – 10.30 | Verlaufskontrolle von Patienten mit PH |
10.30 – 10.45 | Gelegenheit für Fragen und weiterführende Erklärungen |
10.45 – 11.10 | Pause (bei Kaffee und Gipfeli) |
11.10 – 13.10 | Praktischer Teil, Dauer jeweils ca.30 Minuten pro Modul |
13.10 – 13.40 | Schlusswort und Abgabe der Zertifikate. |
Referenten
- Dr. med. Ruben Lopez Benitez,
Leitender Arzt interventionelle Radiologie, LUKS Luzern, Schweiz - Prof. Dr. med. Götz Richter,
Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Ärztlicher Leiter des Zentrums für Radiologie im Klinikum Stuttgart, Deutschland - Prof. Dr. Med. Hector Ferral,
Interventional Radiology. Lousiana State University, New Orleans, USA - Dr. med. Patrick Aepli,
Chefarzt Gastroenterologie/Hepatologie, LUKS Luzern, Schweiz - Dr. med. Nadine Stanek,
Leitende Ärztin Gastroenterologie & Hepatologie, LUKS Luzern, Schweiz - Dr. med. Daniel Venetz,
Leitender Arzt Gastroenterologie & Hepatologie, LUKS Luzern, Schweiz
Zertifizierungen / Akkreditierungen
Die Fortbildung wird von der Schweizerischen Gesellschaft für Radiologie als zertifizierbare Fortbildungsveranstaltung mit 4 Credits anerkannt.
Kosten
CHF 80,00 (mit der Anmeldung erhalten sie automatisch einen Einzahlungsschein, alternativ können Sie auch am Veranstaltungstag vor Ort in bar bezahlen)
Busverbindungen
Bus 19 oder 30
Hauptbahnhof Luzern / Bhf. Ebikon / Littau bis zur Haltestelle Kantonsspital.
Zum VBL Fahrplan Bus 30 hier klicken.
Zum VBL Fahrplan Bus 19 hier klicken.
Veranstaltungsort
Kantonsspital Luzern
Grosser Hörsaal, Spitalzentrum
6000 Luzern 16
Zum Routenplaner hier klicken.

Sponsoren
- Abbott Medical
- BD BARD
- Boston Scientific
- Cook Medical
- Medtronic
- THP Medical
- Vascular Medical