Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Überblick

Speicheldrüsenkrebs ist eine Gruppe von seltenen Krebserkrankungen, die in den Speicheldrüsen entstehen. Speicheldrüsen befinden überall im oberen Verdauungstrakt von der Mundhöhle bis zur Speiseröhre. Es gibt beidseits 3 grosse Speicheldrüsen im Gesichts-/Halsbereich, daneben gibt es hunderte von kleinen Speicheldrüsen in der Mundhöhle und im Rachenbereich. Diese Drüsen produzieren Speichel, welcher für die Zahngesundheit, Mundhygiene und die Verdauung essenziell ist. Es gibt verschiedene Arten von Speicheldrüsenkrebs, die je nach betroffenem Drüsengewebe variieren. 

In der Schweiz erkranken jährlich etwa 100 Menschen an Speicheldrüsenkrebs.  

Häufige Fragen

Ursachen

Speicheldrüsenkrebs entsteht durch genetische Mutationen in den Zellen der Speicheldrüsen. Risikofaktoren sind Strahlenbelastung, bestimmte chemische Expositionen und eine Familiengeschichte von Speicheldrüsenkrebs. 

Symptome

  • Schwellungen oder Knoten im Bereich der Speicheldrüsen
  • Schmerzen im Gesicht, Hals oder Mund
  • Taubheitsgefühl
  • Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes
  • Veränderungen in der Speichelproduktion
  • Probleme beim Schlucken 

Diagnose

Die Diagnose beginnt mit einer körperlichen Untersuchung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRI werden eingesetzt, um die Grösse und Lage des Tumors zu bestimmen. Häufig wird bei der Ultraschalluntersuchung gleichzeitig eine Feinnadelbiopsie durchgeführt, womit häufig die Diagnose gestellt werden kann. In seltenen Fällen kann der Krebsverdacht erst nach der kompletten Entfernung des Tumors gestellt werden. Offene Biopsien sollten bei Speicheldrüsenkrebs-Verdacht vermieden werden, um das Risiko einer Krebsstreuung zu eliminieren.

Verlauf

Der Verlauf von Speicheldrüsenkrebs hängt vom Typ und Stadium der Erkrankung ab. In frühen Stadien kann der Krebs oft vollständig entfernt werden, was die Prognose verbessert. In fortgeschrittenen Stadien kann der Krebs sich auf umliegende Gewebe und Lymphknoten ausbreiten, was die Behandlung erschwert. Regelmässige Nachsorgeuntersuchungen sind wichtig, um ein Wiederauftreten des Krebses zu verhindern. 

Behandlung

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Speicheldrüsenkrebs: 

Operation 

Die Operation zielt darauf ab, den Tumor vollständig zu entfernen. In einigen Fällen müssen auch umliegende Gewebe oder Lymphknoten entfernt werden. 

Strahlentherapie 

Strahlentherapie verwendet hochenergetische Strahlen, um Krebszellen abzutöten. Sie kann allein oder in Kombination mit einer Operation angewendet werden. 

Chemotherapie 

Chemotherapie nutzt Medikamente, um Krebszellen zu zerstören. Sie wird oft in fortgeschrittenen Fällen angewendet, oft in Kombination mit anderen Behandlungen. 

Vorsorge

  • Regelmässige ärztliche Untersuchungen
  • Vermeidung von Strahlenbelastung
  • Schutz vor bestimmten Chemikalien
  • Gesunde Ernährung 

War diese Seite hilfreich?