Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Varikozele

Diese Seite beinhaltet auch: Varikozele, Hodenvenenvarizen, venöse Hodenvergrösserung

Kontakt und Zuweisung

Überblick

Varikozele bezeichnet eine Erweiterung der Venen im Bereich des Hodensacks. Diese Erweiterung kann zu einer schlechten Blutrückführung aus dem Hoden führen und wird häufig als Ursache für Unfruchtbarkeit bei Männern identifiziert. Es handelt sich um eine relativ häufige Erkrankung, die in der Regel während der Pubertät oder des jungen Erwachsenenalters auftritt. 

Häufige Fragen

Ursachen

Die Hauptursache einer Varikozele ist eine Fehlfunktion der Venenklappen. Diese Klappen verhindern normalerweise, dass das Blut in die falsche Richtung fließt. Wenn diese Klappen jedoch nicht richtig funktionieren, kann das Blut in den Venen stagnieren und sie erweitern. In den meisten Fällen tritt eine Varikozele auf der linken Seite des Hodensacks auf, was auf anatomische Unterschiede im venösen System zurückzuführen ist. 

Ein weiterer Faktor, der das Risiko erhöhen kann, ist hoher Druck auf die Venen, beispielsweise durch langes Stehen oder starkes Heben von schweren Lasten. Auch genetische Faktoren können eine Rolle spielen, da die Krankheit in manchen Familien gehäuft auftritt. 

Symptome

  • Dumpfer Schmerz im Hodenbereich, besonders bei längerem Stehen oder körperlicher Anstrengung 
  • Häufiges Gefühl von Schwere im Hodensack 
  • Vergrößerte Venen im Hodensack, die sich wie "würstchenartige" Knoten anfühlen 
  • Unfruchtbarkeit als mögliche Folge der schlechten Blutzirkulation im Hoden 
  • Schmerzen oder Beschwerden beim Sport oder beim Geschlechtsverkehr 

Diagnose

Die Diagnose einer Varikozele erfolgt durch eine Kombination aus Anamnese und körperlicher Untersuchung. Der Arzt tastet den Hodensack ab, um eine Vergrößerung der Venen zu erkennen. In den meisten Fällen kann eine Ultraschalluntersuchung zur Bestätigung der Diagnose und zur Beurteilung des Schweregrads der Erweiterung verwendet werden. 

  1. Klinische Untersuchung: Der Arzt wird den Hodenbereich abtasten und auf eine "klumpenartige" Vergrößerung der Venen prüfen, die typisch für eine Varikozele ist. 
  2. Ultraschall: Ein Ultraschallgerät wird verwendet, um die Venenstruktur zu überprüfen und die Durchblutung im Bereich des Hodensacks zu messen. Dies hilft, den Schweregrad der Varikozele zu bestimmen. 

Verlauf

Der Verlauf einer Varikozele kann sehr unterschiedlich sein. In vielen Fällen bleibt sie symptomfrei und verursacht keine gesundheitlichen Probleme. Wenn jedoch Schmerzen oder Unfruchtbarkeit auftreten, kann die Erkrankung den Alltag und die Lebensqualität beeinträchtigen. 

  • Langsame Verschlechterung: Eine unbehandelte Varikozele kann im Laufe der Zeit Symptome wie Schmerzen und eine Verschlechterung der Fruchtbarkeit verursachen. 
  • Komplikationen: In seltenen Fällen kann eine unbehandelte Varikozele zu einer Hodenschrumpfung führen, da die schlechte Blutzirkulation die Funktion des Hodens beeinträchtigt. 
  • Unfruchtbarkeit: Bei etwa 40 % der Männer mit einer Varikozele kann diese die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, was zu Problemen beim Zeugungsvermögen führen kann. 

 

Behandlung

Die Behandlung einer Varikozele richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und den auftretenden Symptomen. In vielen Fällen ist eine konservative Behandlung ausreichend, doch wenn die Symptome stark ausgeprägt sind oder die Fruchtbarkeit beeinträchtigt wird, ist eine interventionelle oder chirurgische Behandlung erforderlich. 

  1. Konservative Behandlung: 
    In leichten Fällen ohne Symptome wird oft keine Behandlung benötigt. Der Patient kann lediglich auf die Vermeidung von belastenden Aktivitäten achten und Schmerzmittel zur Linderung der Beschwerden verwenden. 
  2. Interventionelle Embolisation: Dabei werden die erweiterten Venen mit einem Katheter verschlossen, um den Blutfluss umzuleiten. 
  3. Chirurgische Behandlung: 
  • Mikrochirurgische Varikozelektomie: Bei dieser Methode werden die betroffenen Venen über einen kleinen Schnitt im Unterbauch entfernt oder abgebunden, um den Blutrückfluss zu stoppen. 
  • Laparoskopische Chirurgie: Eine minimal-invasive Technik, bei der die Varikozele durch kleine Schnitte und mit einem kleinen Instrument entfernt wird. 

Vorsorge

  • Frühzeitige Diagnose: Männer, die unter wiederkehrenden Hodenschmerzen leiden oder Probleme mit der Fruchtbarkeit haben, sollten frühzeitig einen Arzt aufsuchen. 
  • Vermeidung von Belastungen: Häufiges Heben schwerer Lasten und langes Stehen sollten vermieden werden, um den Druck auf die Venen zu reduzieren. 
  • Regelmäßige Kontrolle: Männer mit einer Varikozele sollten regelmäßig ärztliche Untersuchungen durchführen lassen, um eine Verschlechterung der Symptome zu verhindern. 

War diese Seite hilfreich?