LUKS engagiert sich für «smarter medicine»: Neue Empfehlungen veröffentlicht

Frau KD Dr. med. Lea Slahor, Leitende Ärztin in der Endokrinologie am LUKS, war als SGED-Vorstandsmitglied und Vorsitzende der entsprechenden Arbeitsgruppe aktiv an der Erarbeitung der neuen Top-5-Liste beteiligt. Als zertifiziertes smarter hospital setzt sich das LUKS konsequent für eine qualitativ hochwertige, patientenzentrierte und ressourcenschonende Medizin ein.
Die Top-5-Listen
Die Initiative «smarter medicine – Choosing wisely Switzerland» veröffentlicht regelmässig sogenannte Top-5-Listen von verschiedenen Schweizer Fachgesellschaften. Die Listen basieren auf Resultaten von klinischen Studien und dienen als Richtlinien für Fachpersonen sowie für Betroffene – nach dem Motto «weniger ist manchmal mehr ». Sie enthalten jeweils fünf konkrete Empfehlungen zur Vermeidung medizinischer Über- und Fehlversorgung. Gemeint sind damit Behandlungen oder Untersuchungen, die aus fachlicher Sicht häufig unnötig sind.
Die neusten Empfehlungen aus der Endokrinologie und Diabetologie
Nun hat die Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie ihre Top-5-Liste veröffentlicht.
- Keine routinemässige mehrmals tägliche Blutzuckerselbstkontrolle oder kontinuierliche Blutzuckermessung bei Erwachsenen mit stabilem und gut eingestelltem Diabetes mellitus Typ 2 unter Therapie mit Wirkstoffen ohne Risiko von Unterzuckerungen.
- Keine routinemässige Verschreibung einer Therapie mit Schilddrüsenhormon nach einem einzigen abnormen Labortest der Schilddrüsenfunktion, ausser bei klar dokumentierter manifester Unterfunktion (Empfehlung ausserhalb einer Schwangerschaft).
- Keine wiederholten Messungen, wenn spezifische Schilddrüsenantikörper (TPO-Ak) bereits nachgewiesen wurden.
- Keine routinemässige Ultraschalluntersuchung bei Personen mit Schilddrüsenunterfunktion und normaler Schilddrüse im Tastbefund.
- Keine Testosterontherapie, ausser bei Nachweis eines relevanten Testosteronmangels, der durch mehrere Laborbestimmungen bestätigt ist.
Die neue Liste der Schweizer Fachgesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie ist ein weiterer Schritt hin zu einer Medizin, die sich auf das Wesentliche konzentriert, und auf das, was unseren Patientinnen und Patienten wirklich hilft.
KD Dr. med. Lea Slahor, Leitende Ärztin der Endokrinologie am LUKS
Weitere Details zu den Empfehlungen von smarter medicine sind hier abrufbar: Top-5-Liste Endokrinologie und Diabetologie 2025
Strategie
Spezialisten
Fachbereiche
