Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Swissmedic wählt Christian Kamm zum ordentlichen Mitglied im Expertengremium

Der Institutsrat der Swissmedic hat Prof. Dr. med. Christian Kamm, Co-Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation am Luzerner Kantonsspital (LUKS), zum ordentlichen Mitglied des Expertengremiums für Humanarzneimittel (Human Medicines Expert Committee, HMCE) gewählt. Damit gehört Christian Kamm zum festen Kreis renommierter Expertinnen und Experten, welche die Swissmedic bei der Begutachtung und Bewertung wissenschaftlicher Dokumentationen von Arzneimitteln für Menschen beraten.
19. Mai 2025
Lesezeit: 2 Minuten
Christian Kamm

Der Institutsrat von Swissmedic, der Zulassungs- und Kontrollbehörde für Heilmittel in der Schweiz, hat Prof. Dr. med. Christian Kamm als ordentliches Mitglied in das HMEC gewählt. Im HMEC engagieren sich renommierte Expertinnen und Experten aus verschiedenen medizinischen und wissenschaftlichen Fachrichtungen und leisten einen wertvollen Beitrag, damit Patientinnen und Patienten in der Schweiz sichere, wirksame und qualitativ hochstehende Arzneimittel zur Verfügung stehen. 

Bereits im September 2024 war Prof. Dr. med. Christian Kamm als ausserordentliches Mitglied in das HMEC gewählt worden. In dieser Funktion wurde er von der Swissmedic für spezielle Fragestellung kontaktiert. Mit der Wahl zum ordentlichen Mitglied des HMEC wird er seine wissenschaftliche und klinische Expertise regelmässig der Swissmedic zur Verfügung stellen, um vor allem Neuzulassungen oder Indikationserweiterungen von Humanarzneimitteln zu beraten.

Prof. Dr. med. Christian Kamm absolvierte sein Medizinstudium an den Universitäten Magdeburg und Heidelberg in Deutschland. Seine Spezialisierung in Neurologie erlangte er am Inselspital Bern, wo er von 2003 bis 2016 tätig war und zuletzt die Position eines Oberarztes innehatte. Im Jahr 2013 erweiterte er seine Forschungsaktivitäten mit einem Research Fellowship an der Neurologischen Universitätsklinik in Amsterdam.

Im Jahr 2016 wurde ihm die Lehrberechtigung (Venia Docendi) der Universität Bern im Bereich Neurologie zuerkannt, und er übernahm die Leitung des Multiple Sklerose Zentrums am Neurozentrum des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) in Luzern. 2018 erfolgte seine Beförderung zum Leitenden Arzt, und im November 2021 wurde ihm die Titularprofessur der Universität Bern verliehen. Seit 2023 ist er als Co-Chefarzt und Leiter der stationären Neurologie am LUKS tätig.

Das LUKS ist stolz darauf, mit Prof. Dr. med. Christian Kamm ein bedeutendes Mitglied in diesem wichtigen Gremium zu haben und so als universitäres Lehr- und Forschungsspital national einen wertvollen Beitrag zur sicheren und effektiven Nutzung von Arzneimitteln leisten zu können. 

Artikel teilen

Mehr zum Thema

Für LUKS-Newsletter anmelden

Wählen Sie Ihre Abonnements

War diese Seite hilfreich?