Radio-Onkologie am Zuger Kantonsspital
Zuger Kantonsspital
Zuger Kantonsspital
Das Institut für Radio-Onkologie, das Bestrahlungszentrum für alle Patienten der Zentralschweizer Kantone, ist seit 1992 im Haus für Onkologie untergebracht. Durch die kontinuierliche Erneuerung unseres Grossgeräteparks weist das Institut eine moderne Infrastruktur auf, welche eine Behandlung auf höchstem Niveau erlaubt. Seit 2016 sind wir zudem Ausbildungsklinik mit B-Status. Seit dem 1. Januar 2019 nehmen wir mit dem zusätzlichen Standort am Zuger Kantonsspital eine weitere Radio-Onkologie in Betrieb.
Am Institut sind mehr als 40 Mitarbeitende aus verschiedensten Berufszweigen an den beiden Standorten in Luzern und Baar tätig: Ärzte, Medizinphysiker, Fachpersonen für medizinisch-technische Radiologie, Pflegefachpersonal sowie Sekretariatsfachkräfte. Alle Mitarbeiter haben eine hoch spezialisierte Ausbildung und bilden sich regelmässig für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit fort. Diese Fortbildungen werden unter anderem durch die aktive Mitgliedschaft in der Europäischen Gesellschaft für Strahlentherapie und Onkologie (ESTRO) gefördert.
Mitgliedschaft Europäische Gesellschaft für Strahlentherapie und Onkologie (ESTRO)
Ein wichtiges Anliegen ist uns die persönliche, individuelle Betreuung des Patienten und seiner Angehörigen. In vielen gemeinsamen Gesprächen und im regen fachlichen Austausch mit anderen Disziplinen versuchen wir, das beste Therapiekonzept für jeden einzelnen Patienten zu erarbeiten.
Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board.
Herausgeberboard
Die Zeitschrift beinhaltet Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Die Zeitschrift erscheint 5 x pro Jahr (davon eine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Stück.