
Gastroenterologie und Hepatologie
LUKS Luzern | Universitäres Lehr- und Forschungsspital
Über uns
Die Gastroenterologie und Hepatologie des Luzerner Kantonsspitals und des Spital Nidwalden bietet Ihnen ein umfassendes und standortübergreifendes Angebot rund um alle Erkrankungen der Verdauungsorgane. Das Team, bestehend aus erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten, kompetentem Pflegepersonal und administrativen Mitarbeitenden, arbeitet interdisziplinär und bietet jeder Patientin und jedem Patienten eine individuelle und optimale Behandlung an.
Unsere Standorte
Sprechstunden und Therapien bieten wir an allen Spital-Standorten der LUKS Gruppe (Luzern, Sursee, Wolhusen und Stans) an. Dank kompetenten und erfahrenen Mitarbeitenden sowie einheitlichen Richtlinien erreichen wir an allen unseren Standorten höchste Behandlungsqualität.
Praxis an der Falkengasse in Luzern
Die Gastroenterologie des LUKS führt ausserdem die Facharztpraxis INOLUX in der Stadt Luzern. Das Angebot soll die wachsenden Patientenzahlen auffangen und helfen, Wartezeiten für ambulante Untersuchungen zu reduzieren.
Zertifizierte Aus- und Weiterbildungsstätte
Die Aus- und Weiterbildung medizinischer Fachpersonen hat am LUKS als universitäres Lehr- und Forschungsspital einen sehr hohen Stellenwert. Die Gastroenterologie und Hepatologie hat 2024 erstmals den Status als Weiterbildungsstätte A erhalten. Die SIWF-Anerkennung der Kategorie A trägt dazu bei, dass der Fachbereich langfristig die ärztliche Versorgung auf höchstem Niveau sicherstellen kann.
Klinische Forschung stärken, Zukunft gestalten
Die Stiftung für Klinische Forschung LUKS fördert und finanziert universitäre klinische Forschung. Wir ermöglichen jungen Ärztinnen und Ärzten, sich neben ihrer klinischen Tätigkeit der Forschung zu widmen. Diese Forschung ist wichtig für die Weiterentwicklung der Medizin.
Wie können Sie unterstützen?
Ihre Unterstützung gestaltet die Zukunft der Medizin. Die Teilnahme an einer Studie ist für unsere Patientinnen und Patienten immer freiwillig. Studienteilnehmende haben Zugang zu neuen Therapien und Behandlungsmethoden. Wir informieren die Teilnehmenden ausführlich, überwachen die Teilnehmenden und bieten ihnen zusätzliche Kontrollen und Beratungen.
Auch eine Spende ermöglicht uns, die Grenzen der medizinischen Wissenschaft zu erweitern. Wir danken für Ihre Unterstützung.