Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Willkommen im Herzzentrum

herzzentrum-kat ea-k-
Wir tun alles, damit Sie Ihrem Herz wieder voll vertrauen können.

Prof Dr. med. Florim Cuculi, Chefarzt Kardiologie Prof. Dr. med. Peter Matt, Chefarzt Klinik für Herzchirurgie Prof. Dr. med. Stefan Toggweiler, Chefarzt Kardiologie

Versorgungsnetz Region Zentralschweiz

Am Herzzentrum behandeln unsere Spezialistinnen und Spezialisten der Kardiologie, Herzchirurgie und Rehabilitation die Herz-Kreislauf-Patientinnen und Patienten der Zentralschweiz. Wir sind rund um die Uhr Ansprechpartner für regionale Spitäler, Fach- und Hausärztinnen und -ärzte. Zum Herzzentrum gehören auch die Kardiologien der Spitäler Sursee und Wolhusen.

Höchste Standards

Als akademisches Lehrspital (A-Klinik) gelten bei uns die Standards einer Universitätsklinik: Erfahrung, Qualität, Forschung, Innovation. Wir entwickeln uns fachlich permanent weiter. Bei sehr seltenen Eingriffen wie Transplantationen arbeiten wir mit den Unikliniken Bern und Zürich zusammen.

Rehabilitation und Nachbetreuung

Unsere Teams stellen fachübergreifend sicher, dass Sie möglichst rasch wieder Lebensqualität zurückgewinnen. Die Rehabilitation und die engmaschige Betreuung durch Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt sind entscheidend für Ihre Perspektive.

 

Herzzentrum_Empfang
Erste Anlaufstelle im Herzzentrum ist unser zentraler Empfang im zweiten Stock des Spitalzentrums.
1 / 9
Herzzentrum staempfli
Wir betreuen unsere Patientinnen und Patienten mit grossem Fachwissen und einfühlsam.
2 / 9
zentralschweizer-kardiologie-imaging-rounds-luzern-
Unsere Kaderärztinnen und -ärzte arbeiten im Team zusammen, damit wir jeder Patientin und jedem Patienten die individuell beste Behandlung bieten können.
3 / 9
herzzentrum toggweiler staempfli
In unseren Spezialsprechstunden betreuen spezialisierte Kaderärztinnen und Kaderärzte Patientinnen und Patienten mit seltenen und besonders komplexen Erkrankungen.
4 / 9
ea-k-m
Wir nutzen die Möglichkeiten der Kardiologie und Herzchirurgie, um für Sie die am besten geeignete Behandlung zu finden.
5 / 9
nab-
Ist eine Herzoperation nötig, erklären Ihnen unsere erfahrenen Herzchirurgen den Eingriff und beantworten Ihre Fragen.
6 / 9
herzzentrum luethi
Vor einer Operation besprechen wir mit Ihnen, wie Sie sich auf den Spitalaufenthalt vorbereiten können.
7 / 9
Herzzentrum_Herzoperation
Herzoperationen werden von unserem erfahrenen Team durchgeführt.
8 / 9
Herzzentrum Katheterlabor
Bei Eingriffen wie Herzkatheter-Untersuchungen überwachen wir Sie durchgehend.
9 / 9
Herzzentrum_Empfang
Erste Anlaufstelle im Herzzentrum ist unser zentraler Empfang im zweiten Stock des Spitalzentrums.
1 / 9
Herzzentrum staempfli
Wir betreuen unsere Patientinnen und Patienten mit grossem Fachwissen und einfühlsam.
2 / 9
zentralschweizer-kardiologie-imaging-rounds-luzern-
Unsere Kaderärztinnen und -ärzte arbeiten im Team zusammen, damit wir jeder Patientin und jedem Patienten die individuell beste Behandlung bieten können.
3 / 9
herzzentrum toggweiler staempfli
In unseren Spezialsprechstunden betreuen spezialisierte Kaderärztinnen und Kaderärzte Patientinnen und Patienten mit seltenen und besonders komplexen Erkrankungen.
4 / 9
ea-k-m
Wir nutzen die Möglichkeiten der Kardiologie und Herzchirurgie, um für Sie die am besten geeignete Behandlung zu finden.
5 / 9
nab-
Ist eine Herzoperation nötig, erklären Ihnen unsere erfahrenen Herzchirurgen den Eingriff und beantworten Ihre Fragen.
6 / 9
herzzentrum luethi
Vor einer Operation besprechen wir mit Ihnen, wie Sie sich auf den Spitalaufenthalt vorbereiten können.
7 / 9
Herzzentrum_Herzoperation
Herzoperationen werden von unserem erfahrenen Team durchgeführt.
8 / 9
Herzzentrum Katheterlabor
Bei Eingriffen wie Herzkatheter-Untersuchungen überwachen wir Sie durchgehend.
9 / 9
Herzzentrum_Empfang
Erste Anlaufstelle im Herzzentrum ist unser zentraler Empfang im zweiten Stock des Spitalzentrums.
1 / 9
Herzzentrum staempfli
Wir betreuen unsere Patientinnen und Patienten mit grossem Fachwissen und einfühlsam.
2 / 9
zentralschweizer-kardiologie-imaging-rounds-luzern-
Unsere Kaderärztinnen und -ärzte arbeiten im Team zusammen, damit wir jeder Patientin und jedem Patienten die individuell beste Behandlung bieten können.
3 / 9
herzzentrum toggweiler staempfli
In unseren Spezialsprechstunden betreuen spezialisierte Kaderärztinnen und Kaderärzte Patientinnen und Patienten mit seltenen und besonders komplexen Erkrankungen.
4 / 9
ea-k-m
Wir nutzen die Möglichkeiten der Kardiologie und Herzchirurgie, um für Sie die am besten geeignete Behandlung zu finden.
5 / 9
nab-
Ist eine Herzoperation nötig, erklären Ihnen unsere erfahrenen Herzchirurgen den Eingriff und beantworten Ihre Fragen.
6 / 9
herzzentrum luethi
Vor einer Operation besprechen wir mit Ihnen, wie Sie sich auf den Spitalaufenthalt vorbereiten können.
7 / 9
Herzzentrum_Herzoperation
Herzoperationen werden von unserem erfahrenen Team durchgeführt.
8 / 9
Herzzentrum Katheterlabor
Bei Eingriffen wie Herzkatheter-Untersuchungen überwachen wir Sie durchgehend.
9 / 9
siwf isfm

Behandlungsteam

Kontakt und Anreise Herzzentrum

Adresse

Luzerner KantonsspitalHerzzentrumHaus 31Spitalstrasse6000 Luzern 16

Telefon 041 205 50 00

Ärztliche Auskunft

Dienstarzt Kardiologie
Dienstarzt Herzchirurgie
7x24 Stunden
Telefon 041 205 11 11

Chefarztsekretariat Kardiologie

Frau Karin Durrer
Telefon 041 205 22 50
Zentrale Herzzentrum 041 205 50 00
herzzentrum@luks.ch


 


 

 

 

 

Chefarztsekretariat Herzchirurgie

Frau Luzia Lüthi-Odermatt
Telefon 041 205 14 13
Zentrale Herzzentrum 041 205 50 00
herzchirurgie@luks.ch

 

 

Detailplan Spitalzentrum

Anreise

Routenplaner (Google Maps) Adresse Parkhaus für GPS:
Spitalstrasse 34, Luzern
ÖV-Fahrplan (Google Maps)

War diese Seite hilfreich?