Kontakt
041 205 32 09
tagesklinik.kinderspital@luks.ch
LUKS Luzern
Allergien kommen sehr häufig und zunehmend vor. Sie schränken die betroffenen Kinder und Jugendlichen stark in ihrem Wohlbefinden ein. Allergien zeigen sich als Reaktionen der Haut, des Magen-Darm-Trakts, der Atemwege oder des Kreislaufs nach Kontakt mit Nahrungsmitteln, Pollen, Tierhaaren, Hausstaubmilben, Insektengift, Medikamenten oder anderen Substanzen der Umwelt.
Unser Team bietet das gesamte Spektrum der Diagnostik sowie der nicht-operativen (konservativen) und der operativen Behandlung. Wir arbeiten mit besonderer Sorgfalt, Präzision, Erfahrung sowie modernsten Technologien. Unser Behandlungsangebot beinhaltet unter anderem
Behandlungangebot bei Gefässtumoren, Gefässfehlbildungen
Bei Operationen arbeiten wir mit allen gänigen Verfahren der Lasertherapie oder Kälte-Behandlung (Kryotherapie). Bei einer nicht-operativen Behandlung setzen wir je nach individueller Situation Medikamente ein, führen eine sogenannte Kompressionstherapie z.B. mit Bandagen durch oder veröden die betroffenen Gefässe.
Eine frühzeitige Behandlung empfehlen wir bei
Behandlungsangebot bei Fehlbildungen und Funktionsstörungen von Hand oder Fingern
Unser Angebot umfasst die Beurteilung und die ergonomische, physiotherapeutische und operative Behandlung von
Fachübergreifende Zusammenarbeit
Bei anderen störenden Fehlbildungen arbeiten wir eng mit angrenzenden Fachbereichen und Kliniken sowie nicht-ärztlichen Spezialisten des Kinderspitals und anderer Abteilungen des LUKS zusammen (u. a. Pädiatrie, Handchirurgie, Plastische Chirurgie, Physiotherapie, Ergotherapie, Wundtherapie).