
Kinderwunsch- und Hormonzentrum
Frauenklinik, LUKS Luzern
Andrologische Fertilitätssprechstunde für Männer
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann für Paare eine herausfordernde Zeit sein. Wir verstehen das und bieten Ihnen in unserer interdisziplinären andrologischen Fertilitätssprechstunde kompetente Unterstützung und Beratung. Die Sprechstunde ist ein gemeinsames Angebot der Klinik für Urologie und des Kinderwunschzentrums.
Der Weg zur Lösung
Manchmal können Untersuchungen der Frau unauffällige Befunde zeigen, während bei Männern die Spermienqualität nicht den Normwerten entspricht. So können die Anzahl, Beweglichkeit und Form der Spermien eingeschränkt sein.
Die Spermienqualität ist zudem ein wichtiges Kriterium und ein starker Biomarker für die männliche Gesundheit.
In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte. Wir erläutern die notwendigen Vorabklärungen und besprechen mögliche Behandlungsoptionen sowie deren Risiken.
Unsere Erfahrung zeigt: Solange Spermien nachweisbar sind, gibt es für jede Spermienqualität eine geeignete Therapieoption.
Therapiemöglichkeiten bei eingeschränkter Spermienqualität
- Inseminationsbehandlung: Geeignet bei einer Mindestanzahl von 1,5 Millionen beweglichen Spermien.
- Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI): Eine Form der künstlichen Befruchtung, die auch bei schwereren Formen der Spermienqualität angewendet werden kann.
- Testikuläre Spermienextraktion (TESE): Wenn nur sehr wenige Spermien in einer Samenprobe vorhanden sind oder vor langer Zeit eine Vasektomie durchgeführt wurde.
Wir sind für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie auf Ihrem Weg zum Wunschkind zu begleiten. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Sprechstunde. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre individuelle Situation.