Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren- und Gesichtschirurgie (HNO)
LUKS Luzern | Universitäres Lehr- und Forschungsspital
Forschung der Hals-, Nasen-, Ohren- und Gesichtschirurgie
Einleitung
Die HNO-Klinik des Luzerner Kantonsspitals verfügt über zahlreiche ärztliche und technische Mitarbeiter/innen, welche aktiv in der universitären Lehre und in der klinischen Forschung tätig sind. Mit dem Joint Medical Master und dem Entstehen des Zentrums für klinische Forschung am LUKS kann die Forschung in der HNO weiter ausgebaut werden. Der Wissenserwerb aus Lehre und Forschung soll den grösstmöglichen Benefit für unsere Patienten bieten und neue Innovation im Bereich der Diagnostik und den Therapien hervorbringen. Dazu kommt die Organisation von jährlich 3-4 internationalen Operationskursen, an welchen ebenfalls die aktuellsten Forschungsresultate vorgetragen werden (www.fimf.ch).
Forschungsschwerpunkte
- Knorpelprinting bei Ohratresie-Patienten (zusammen mit ETH Zürich und USZ)
- Cochleaimplantate und andere implantierbare Hörsysteme
- Optimierung des Outcomes nach Ohroperationen
- Verbesserung der Hörergebnisse verschiedener Ossikuloplastiken
- Vermeidung von Rezidiven in der Cholesteatom-Chirurgie
- Validierung eines schweizerdeutschen Kindersprachtests
- Behandlung von Patienten mit Krebs im Kopf-Halsbereich
- Prognostische Marker für verschiedene Krebsarten in Kopf-Hals-Bereich
- Validierung und Ausbau der Anwendung des Single Port Roboters in der Behandlung von Krebs im Kopf-Hals-Bereich
- Erforschung der Immunreaktion in der Behandlung von Krebs im Kopf-Hals-Bereich
- Erstellen von Lehrvideos für die Ohr- und Schädelbasis-Chirurgie
- Behandlungsstrategien bei vaskulären Malformationen im Kopf-Halsbereich
- Optimierung des Outcomes und Weiterentwicklung der endoskopischen Schädelbasischirurgie:
- Nachweis der geringeren Morbidität und der besseren Erhaltung des Riechsinn bei unilateralen, minimalinvasiven endoskopischen Zugängen bei Operationen an der vorderen Schädelbasis und an der Hypophyse
- Optimierung des Outcomes und weitere Entwicklung von Operationen in der plastischen Gesichtschirurgie:
- Langzeitstudien über den Outcome nach Otoplastik bei Abstehohren und Ohrmuschelmalformationen
- Ohrmuschelrekonstruktionen
Kooperationen
- Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und dem USZ
- Zusammenarbeit mit dem Inselspital Bern und der Audiologie-Abteilung
- Zusammenarbeit mit Implantat-Firmen in der Ohrchirurgie
- MED-EL: Cochleaimplantat-, Mittelohrimplantat und Mittelohrprothesen-Herstellerfirma
- Cochlear: Cochleaimplantat- und Mittelohrimplantat-Herstellerfirma
- Sonova: Advanced Bionics Cochleaimplantat- und Phonak Hörgeräte Herstellerfirma
- Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft CI Schweiz (CICH)
- Zusammenarbeit mit Pro Audito, ATiDU und APD-Zentralschweiz
- Internationale Kooperation University of Western Australia
Laufende Studien
Ohrchirurgie/ Audiologie
Laufende Studien
Rehabilitation bei Cochlea Implantationen
Laufende Studien
Behandlung von Krebs und Tumoren in Kopf-Halsbereich
Publikationen
Siehe Wissensbericht S. 9






