Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation
Neurozentrum, LUKS Luzern | Universitäres Lehr- und Forschungsspital
Nerven- und Muskelerkrankungen
Muskel- und Nervenerkrankungen, sogenannte neuromuskuläre Krankheiten, können Menschen in jedem Lebensalter treffen. Es sind über 800 verschiedene neuromuskuläre Krankheiten bekannt. Dazu gehören:
- Druckläsionen einzelner Nerven (z.B. Carpaltunnelsyndrom, Sulcus ulnaris Syndrom)
- Versorgungsstörungen der Nerven in der Peripherie (Polyneuropathie bei Vitaminmangel oder Diabetes)
- Small-Fiber-Neuropathie, welche die feinsten Nerven in der Haut betrifft. Unsere Klinik ist auf diese Erkrankung spezialisiert.
- Akute und chronische entzündliche Erkrankungen (Guillan Barré Syndrom GBS, chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie CIDP)
- Hereditäre Neuropathien: Diese genetisch bedingte Erkrankungen können sich im jeden Alter manifestieren und zu verschiedenen Behinderungen führen. Unser Klinik ist auf diese Erkrankungen hoch spezialisiert. Wir bieten eine molekular-genetische Diagnostik, genetische Beratung der Familien und interdisziplinäre Betreuung der Patientinnen und Patienten .
- Neurodegenerative Erkrankungen (Amyotrophe Lateralsklerose)
- Übertragungsstörungen an der neuromuskulären Signalübermittlung (Myasthenia gravis)
- Muskelerkrankungen (Myositis, Myopathien erworben oder vererbt)
Unser spezialisiertes Team erstellt sorgfältige Diagnosen auf höchstem Niveau, um die Ursachen der Erkrankungen zu behandeln und Leiden zu lindern.
Diagnostik der neuromuskulären Krankheit
Therapien von neuromuskulären Erkrankungen
- Krankheitsgerechte Kanalisierung hinsichtlich konservativer oder chirurgischer Fachtherapien
- Nerveninfiltrationen bei Engpasssyndromen
- Antientzündliche und immunsuppressive Therapien bei inflammatorischen Neuropathien und Myopathien (als Tabletten oder Infusionen)
- Medikamentöse Steigerung der neuromuskulären Übertragung
- Patientinnen und Patienten mit SOD1 assoziierter ALS werden bei uns mit Tofersen behandelt.
Betroffene mit chronischen neuromuskulären Erkrankungen werden bei uns interdisziplinär nach aktuellen Behandlungsleitlinien betreut.
Medikamentöse Therapie von Symptomen bei
- Schmerzen
- Schwäche der Extremitäten
- Muskelkrämpfen
- Atem- und Schluckbeschwerden
Neuromuskuläre Rehabilitation
- Verbesserung der Muskel- und Körperfunktionen
- Physiotherapie und ergonomische Therapien
Sprechstunden
Bitte kontaktieren Sie für einen Termin Ihren Hausarzt oder Neurologen. Nach einer Zuweisung durch Ihren Hausarzt oder Neurologen vereinbaren wir gerne einen Termin.