Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Lifestyle Beratung

Eine angepasste Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung kann Ihr Erkrankungsrisiko minimieren oder Ihren Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können. Lassen Sie sich von unserer Expertin beraten.
Weiler Daniela WebseiteBanner
Dr. med. Daniela Weiler, Leitende Ärztin, Medizinische Onkologie
Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Gesundheit langfristig zu stärken und das Risiko eines Rückfalls zu minimieren.

Dr. med. Daniela Weiler, Leitende Ärztin, Medizinische Onkologie

Ganzheitliche onkologische Betreuung: Ihre Gesundheit im Fokus

Im Rahmen meiner onkologischen Tätigkeit werde ich von Patientinnen und Patienten immer wieder gefragt, was sie selbst zur Verbesserung der Prognose ihrer Krebskrankheit beitragen können. Aus persönlicher Erfahrung weiss ich, dass es für die Psyche und das Wohlbefinden sehr wichtig ist, selbst aktiv werden zu können und dass es möglich ist, die Gesundheit zu unterstutzen. Da es in der Laienliteratur eine Völle von verschiedenen Ernährungsempfehlungen gibt, ist es oft schwierig zu erkennen, was wirklich sinnvoll ist.

Meine Mission ist es, Ihnen fundierte Informationen und praktische Tipps zur Verfügung zu stellen, um ihre Gesundheit zu stärken. Entdecken Sie, wie eine ausgewogene, faser- und nährstoffreiche Kost verbunden mit Bewegung und Stressreduktion Ihre Gesundheit und Lebensqualität positiv beeinflussen kann.

Das 3-Säulen-Prinzip für Ihre Gesundheit

Unser Ansatz basiert auf drei zentralen Säulen, die sich gegenseitig ergänzen:

1. Pflanzliche, vollwertige Ernährung

Eine pflanzenbetonte, ballaststoffreiche Ernährung ist der Kern unserer Beratung – denn sie wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern stärkt gezielt das Mikrobiom – also die Gesamtheit der Darmbakterien, die für unsere Gesundheit eine entscheidende Rolle spielen. Ein intaktes Mikrobiom fördert ein starkes Immunsystem, unterstützt die Verträglichkeit onkologischer Therapien und kann sogar Einfluss auf Therapieansprechen und Nebenwirkungen nehmen. Besonders wichtig sind dabei Fasern – sie dienen als „Futter“ für nützliche Darmbakterien, fördern die Bildung entzündungshemmender kurzkettiger Fettsäuren und tragen zu einer gesunden Verdauung bei.

2. Bewegung

Regelmässige körperliche Aktivität ist ein zentraler Baustein für Ihre Genesung. Bereits moderate Bewegung wie tägliches Gehen, Velofahren oder gezieltes Krafttraining hilft dabei, das Energielevel zu steigern, Nebenwirkungen zu lindern und die Lebensqualität und Prognose zu verbessern.

3. Stressbewältigung

Krebs bedeutet für viele Menschen auch eine grosse seelische Belastung. Deshalb legen wir Wert auf alltagstaugliche Methoden zur Stressreduktion – von Achtsamkeitsübungen über Atemtechniken bis hin zu strukturierenden Routinen. Denn weniger Stress bedeutet oft: besserer Schlaf, mehr innere Ruhe und eine stabilere Immunantwort. Bei Bedarf ergänzen wir die Beratung mit psychoonkologischen Angeboten.

Mehr als Krebsprävention

Ein gesunder Lebensstil wirkt sich nicht nur auf den Verlauf einer Krebserkrankung aus. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und Diabetes können durch diese Massnahmen positiv beeinflusst werden.

Anmeldung Sprechstunde 

Bei Interesse können Sie sich gerne beim Sekretariat der medizinischen Onkologie für eine Beratung betreffend Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung bei Frau Dr. med. Daniela Weiler anmelden.

onkologie.luzern@luks.ch

Telefon 041 205 58 60

War diese Seite hilfreich?