Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Forschung Nuklearmedizin

Einleitung 

Das Ziel unserer wissenschaftlichen Tätigkeit ist es, Diagnostik und Therapie verschiedener Erkrankungen, bei denen nuklearmedizinische Methoden zum Einsatz kommen, zu verbessern. Darüber hinaus zielt unsere Forschung darauf ab, die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern zu verbessern. Unsere Forschungsaktivitäten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des LUKS, nuklearmedizinischen Zentren im In- und Ausland und Industriepartnern. 

Wir betreuten wissenschaftliche Projekte im Rahmen von Dissertationen und Masterarbeiten. 

Unsere Forschungsergebnisse präsentieren wir regelmässig auf nationalen und internationalen Kongressen. 

Wir legen Wert darauf, dass die Forschung zum Schutz der Studienteilnehmenden stets in Einklang mit dem Humanforschungsgesetz und der Deklaration von Helsinki stattfinden. 

Unsere Mitarbeitenden sind aktiv in der universitären Lehre engagiert

Forschungsschwerpunkte

  • PET/CT in der Onkologie und Kardiologie
  • SPECT/CT bei Muskuloskelletalen Erkrankungen
  • Wirksamkeit von nuklearmedizinischen Therapien
  • AI in der Nuklearmedizin

Kooperationen 

  • Forschungsgruppe Javier Montoya, Department für Informatik der Hochschule Luzern
  • Department of Engineering, EPFL, Lausanne
  • Nuklearmedizin, Inselspital
  • Department of Medical Physics, Brazilian National Cancer Institute (INCa), Rio de Janeiro, Brazil
  • Department of Medical Physics, Nuclear Energy Research Institute (IPEN), Sao Paulo, Brazil
  • Department of Oncology, Oxford University, UK
  • Deapartment of Medical Physics and Engineering, Oxford University Hospitals. UK
  • Tsinghua University, China, 
  • Imperial-X and Department of Bioengineering Imperial College London, UK
  • Siemens Healthineers
  • GE Healthcare
  • Raysearch Laboratory
  • Nuklearmedizin, Swiss Medical Network
  • Jubilant Pharmova, Quebec, Canada
  • PET Gruppe der SGNM
  • Nuclear Medicine TG der SGSMP
  • Education Committee, European Federation of Medical Physics EFOMP
  • Nuklearmedizin USZ  

Laufende Studien 

Publikationen 

Siehe Wissensbericht S. 33 und 34.

War diese Seite hilfreich?