Zentrum für Dermatologie und Allergologie
LUKS Luzern | Universitäres Lehr- und Forschungsspital
Haut-, Haar- und Nagelerkrankungen
Haut
Unser Schwerpunkt liegt bei der Abklärung, Behandlung und Betreuung von Patienten mit nicht infektiösen und infektiösen Hauterkrankungen. Wir behandeln sowohl bekannte wie auch sehr seltene Krankheitsbilder:
- Akne bei Jugendlichen und Erwachsenen – eine der häufigsten Hauterkrankungen
 - Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen wie Akne inversa respektive Hidradenitis suppurativa
 - Schuppenflechte oder Psorasis: Individuelle Beratung und Begleitung, Zugang zu neusten Therapien
 - Neurodremitis oder atopisches Ekzem: Etwa zehn Prozent der Kinder und drei bis sechs Prozent der Bevölkerung sind betroffen.
 - Nesselfieber, Nesselsucht oder Urtikaria: Etwa jeder vierte Erwachsene ist einmal im Leben betroffen. In der Regel tritt die Krankheit nur kurz auf; sie kann aber auch chronisch werden.
 - Schwitzen oder Hyperhidrose: Behandlung und Zusammenarbeit mit der Plastischen Chirurgie
 - Pilzerkrankungen
 - Verbrennungen, Narben
 
Haar
In unserer Sprechstunde unterstützen wir Patientinnen und Patienten mit Diagnostik und Therapie bei Haarwuchsstörungen, Haarausfall und Erkrankungen der Kopfhaut:
- Diagnostik mit Kopfhaut-Untersuchung, Haarwurzel-Untersuchung, mikrobiologischen Abklärungen, Labortests und kleinen Gewebeentnahmen der Kopfhaut (Biopsie)
 - Behandlung von diffusem Haarausfall, familiär bedingtem Haarausfall, des Kreisrunden Haarausfalls, Haarerkrankungen bei Kindern
 
Nägel
Erkrankungen an Finger- und Zehennägeln können in der Diagnose und Behandlung anspruchsvoll sein. Wir behandeln sämtliche Erkrankungen. Besonders häufig:
- Diagnose und Behandlung bei rissigen und brüchigen Nägeln, Verfärbungen, Nägeln mit Längs- oder Querrillen
 - Nagelpilz
 - Schuppenflechte bei Nägeln
 
Sprechstunden in Luzern und Sursee
Bitte kontaktieren Sie für einen Termin Ihren Haus- oder Spezialarzt. Nach einer Zuweisung durch Ihren Haus- oder Spezialarzt vereinbaren wir gerne einen Termin.