Zentrum für Geschlechtsidentität Zentralschweiz
LUKS Luzern
Willkommen im Zentrum für Geschlechtsidentität Zentralschweiz
Die Geschlechtsidentität bestimmt sich nicht immer nur aufgrund der körperlichen Merkmale. Es geht vielmehr auch um das persönliche Erleben und Empfinden, wobei ein Wunsch nach weiteren entsprechenden Massnahmen entstehen kann.

Wir widmen uns der Vielfalt des Geschlechts, mit seinen verschiedenen Dimensionen und sind für alle Menschen da.
KD. Dr. med. Lea Slahor, Leiterin des Zentrums für Geschlechtsidentität Zentralschweiz am LUKS Luzern
Unser Zentrum für Geschlechtsidentität Zentralschweiz (ZGZ) ist eine Kooperation zwischen dem Luzerner Kantonsspital (LUKS) und der Luzerner Psychiatrie (lups). Die beiden Institutionen vereinen ein interdisziplinäres Expertenteam zu einer zentralen Anlauf- und Behandlungsstelle für alle Fragen rund um die Geschlechtsidentität. Das ZGZ steht am LUKS Luzern unter der Leitung von KD Dr. med. Lea Slahor, Leitende Ärztin der Endokrinologie und Diabetologie, und an der lups unter der Leitung von Dr. phil. Salvatore Corbisiero, Leitender Psychologe der Tagesklinik Luzern.
Das Angebot richtet sich an alle Personen mit Anliegen und Fragen zum Thema Geschlecht, wie auch bei bestehender Geschlechtsinkongruenz oder Geschlechtsdysphorie.
Geschlechtsinkongruenz bedeutet eine ausgeprägte und anhaltente Ungleichheit zwischen dem erlebten und dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht. Das daraus möglicherweise resultierenden Leiden wird als Geschlechtsdysphorie bezeichnet. Die Dysphorie führt zu einem individuell unterschiedlichen Leidensdruck und gewünschten Behandlungen in unterschiedlichem Ausmass. Wir bieten umfassende medizinische und psychotherapeutische Unterstützung, um Sie auf Ihrem individuellen Weg zu begleiten.
Interdisziplinäres Behandlungsteam
Unser Ärzteteam der medizinischen, gynäkologischen und chirurgischen Zentrumsversorgung arbeiten eng mit den therapeutischen Fachpersonen der lups zusammen. Gemeinsam verfolgen wir eine qualitäts- und patientenorientierte Behandlungsstrategie. Bei Bedarf konsultieren wir weitere interne und externe Fachpersonen.
Modernes Zentrumsspital
Die interdisziplinäre Betreuung von Personen mit Geschlechtsinkongruenz an einem spezialisierten Zentrum entspricht dem heutigen Standard und neuestem Stand der Wissenschaft. Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen wird eine interprofessionelle, qualitativ hochwertige und zeitgemässe Behandlung gewährleistet.
Forschung und Lehre
Als universitäres Lehr- und Forschungsspital engagieren wir uns aktiv in diesem Forschungsgebiet und bilden angehende Fachpersonen aus. Zudem organisieren und beteiligen wir uns an Weiter- und Fortbildungsaktivitäten.

Sprechstunde
Bitte lassen Sie sich von Ihrem Haus- oder Spezialarzt überweisen oder melden Sie sich direkt bei uns.
Das Behandlungsteam am LUKS
Kontakt und Anreise Zentrum für Geschlechtsidentität Zentralschweiz
Adresse
Luzerner KantonsspitalZentrum für Geschlechtsidentität Zentralschweiz Haus 31Spitalstrasse 6000 Luzern 16
Anreise
Routenplaner (Google Maps) Adresse Parkhaus für GPS:
Spitalstrasse 34, Luzern
ÖV-Fahrplan (SBB)