Rettungsdienst LUKS
Ihr Tor für einen Einblick
Sie sind seit jeher fasziniert von unserem vielseitigen Beruf? Das aufheulende Martinshorn lässt ihren Puls höher schlagen, auch wenn es nicht direkt hinter der Heckscheibe ihres Fahrzeugs erklingt? Sie wollten die Stadt Luzern schon immer durch die Frontscheibe unserer Fahrzeuge sehen, ohne Patientin oder Patient zu sein? Es fehlt nur noch die Gewissheit, dass unser Einsatzrucksack perfekt an ihren Rücken passt? Dann melden sie sich gerne für einen Einblickstag bei uns im Rettungsdienst.
Wir sind ein innovativer Rettungsdienst mit dem Fokus, sie während ihrer Ausbildung individuell zu begleiten, zu fördern aber auch zu fordern. Es ist uns ein grosses Anliegen, ihnen die Möglichkeit zu geben, sich davon zu überzeugen, dass wir das Beste sind, was ihnen während der Ausbildung passieren kann. Nutzen sie die Möglichkeit einen Blick hinter unsere Ausbildungskulissen zu erhalten und vergewissern sie sich, dass unser Team ihren Wünschen entspricht.
Der Weg ins Praktikum:
Unsere Kapazitäten für solche Einblicke sind beschränkt. Damit wir ihren Einblick optimal planen und vorbereiten können, sind wir dankbar, wenn sie sich uns mit einem Motivationsschrieben und einem Lebenslauf vorstellen. Bitte beachten sie, dass wir erst ab dem 18. Lebensjahr einen Einblick anbieten können. Unsere Einblicksmöglichkeiten sollen nicht die Attraktivität ihres Social Media Accounts erhöhen, sondern ihre Berufsinteresse und den Wunsch, sich voller Tatendrang in die Ausbildung zu stürzen, untermauern. Bewerben sie sich für ihr Praktikum über folgenden Kontakt:
rettungsdienst.praktikanten@luks.ch
Wir werden ihre Anfrage so rasch als möglich beantworten. Geduld brauchen sie dennoch. Unsere Plätze sind rar und wir sind in der Regel über drei Monate ausgebucht.
Sie stecken bereits mitten in der Ausbildung:
Selbstverständlich ist es uns ein grosses Anliegen, Studierende aus andern Betrieben im Rahmen eines Spezialpraktika auf dem Weg zum Diplom zu unterstützen. Individuelle Lösungen sind unsere Stärke, also melden sie sich mit ihren zeitlichen und inhaltlichen Bedürfnissen und wir organisieren einen bereichernden, vielseitigen und lehrreichen Einblick. Der Weg zurück in den Stammbetrieb ist die grösste Überwindung.
Informationen:
Selbstverständlich dürfen Sie sich bei Unklarheiten oder offenen Fragen jederzeit ungehemmt per E-Mail an uns wenden. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Weitere Informationen betreffend der Ausbildungsmöglichkeiten im Rettungsdienst finden sie hier:
Kontakt
Tobias Hess
Leiter Bildung
ausbildung.rettungsdienst@luks.ch