
IBD-Kolloquium
- Datum:– Zum Kalender hinzufügen
- Ort:Luzerner Kantonsspital, Haus 31, U1, Raum 223 oder online
- Fachbereich:

Liebe Kolleginnen und Kollegen
In den letzten Jahren wurde die Therapie von Patientinnen und Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankung (IBD) immer komplexer, interdisziplinärer und anspruchsvoller. Nebst einer vollumfänglichen IBD Ambulanz, an welche Patientinnen und Patienten mit IBD niederschwellig zugewiesen werden können, bieten wir am LUKS mehrmals pro Jahr ein IBD-Kolloquium an.
Gerne laden wir sie ans nächste IBD-Kolloquium am Luzerner Kantonsspital in Luzern ein. Im Zentrum stehen fallbezogene Diskussion im Sinne von „Ask the Expert“. Alle Teilnehmenden haben die Gelegenheit eigene Fälle vorzustellen (keine Voraussetzung für die Teilnahme). Auf diesem Weg können wir unser Wissen teilen, voneinander lernen und profitieren. Die ausgewiesenen Experten Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler, Klinikdirektor der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie und/ oder Prof. Dr. med. Luc Biedermann, Leitender Arzt der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsspital Zürich sind jeweils mit vor Ort und diskutieren die Fälle mit den IBD-Kolloquium Teilnehmenden. Dies kommt unseren Patientinnen und Patienten zu Gute, damit sie auch in Zukunft von der bestmöglichen Behandlung profitieren können. Wir freuen uns auf eine rege und aktive Teilnahme!
Möchten Sie einen Fall einreichen? Dann füllen Sie bitte dieses Vorlage aus und laden Sie sie bei der Anmeldung (unten) hoch: Vorlage Vorstellung IBD-Patientenfall
Diese Veranstaltungsreihe wird unterstützt von:
Wir danken herzlich für diesen Support.
Fragen oder Unklarheiten: Dr. med. Jon-Duri Senn, Oberarzt Gastroenterologie am LUKS Luzern, jon-duri.senn@luks.ch