Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Weiterbildung

Die Abteilung Hämatologie betreut ambulante und hospitalisierte hämatologische Patientinnen und Patienten und betreibt einen regen Konsiliardienst in allen Kliniken des LUKS. Die Ärztinnen und Ärzte der Hämatologischen Abteilung übernehmen ausserdem ärztliche Aufgaben im Hämatologie-Labor der Labormedizin am Luzerner Kantonsspital.

Entsprechend gibt es Weiterbildungsstellen für den Facharzt Hämatologie FMH sowie für den Spezialisten für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt Hämatologie.

Das Weiterbildungskonzept basiert auf der Weiterbildungsordnung (WBO) der FMH und weiteren Dokumenten und Weiterbildungsprogrammen, wie sie auf der Website der FMH (www.fmh.ch) eingesehen werden können.

Weiterbildungsstätte der Kategorie B

  • Anzahl Weiterbildungsstellen:
    • Zwei Vollzeitstellen
  • Bedingungen für eine Stelleninhaberin oder einen einen Stelleninhaber
    • Optimal: Vorgängige Anstellung an der Medizinischen Klinik des Kantonsspitals Luzern. Mindestens zwei Jahre Innere Medizin.
  • Anerkannte Weiterbildungsdauer
    • Es werden zwei Jahre anerkannt für Hämatologie. Die Stelleninhaber werden für ein Jahr angestellt (spitalinterne Weisung). Bei entsprechender Eignung wird die Anstellungsdauer verlängert.

Organisation der Weiterbildungsstätte

Die Weiterbildungsstätte gliedert sich in ein Ambulatorium, in die Betreuung von stationären Patientinnen und Patienten sowie in die Durchführung von Konsilien.

Ambulante Sprechstunde

Es werden gegen 13'000 Konsultationen und Behandlungen pro Jahr durchgeführt.

Stationäre Patientinnen und Patienten

Die Hämatologie betreibt als Teil des Departements Medizin eine eigene Bettenstation. Diese wird hämatologisch geleitet und mit Assistenzärzten und Oberärzten des Departements Medizin betrieben. Pro Jahr werden über 200 Patienten stationär abgeklärt und behandelt. Es handelt sich in erster Linie um Patienten mit einer akuten Leukämie oder anderen Erkrankungen, welche eine intensive hämatologische Betreuung benötigen. Auf der Abteilung Hämatologie werden auch Hochdosis Chemotherapien mit autologer Stammzelltransplantation und moderne immunologische Therapien, wie CAR-T Zell Therapie, betreut. 

Konsiliardienst

Das Luzerner Kantonsspital umfasst alle Disziplinen eines grossen Kantonsspitals inkl. Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe und Pädiatrie. Die Ärztinnen und Ärzte der Abteilung Hämatologie sind eng involviert in einem ausgedehnten Konsiliardienst in allen diesen Bereichen. Es erfolgen weit über 2'000 Konsilien pro Jahr. Darin eingeschlossen sind auch die telefonischen und schriftlichen Konsilien für andere Spitäler der Zentralschweiz sowie für niedergelassene Kollegen und Kolleginnen. 

War diese Seite hilfreich?