Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Forschung und Publikationen der Radiologie und Nuklearmedizin

Portfolio Wissenschaft am RuN

Als Teil eines grossen Zentrumsspitals hat neben der klinischen Patientenversorgung auch die Forschung in unserem Institut einen sehr hohen Stellenwert. Im Rahmen vieler wissenschaftlicher Studien in den verschiedenen Bereichen der Radiologie, ist es unser Ziel die Diagnostik der verschiedenen Erkrankungen noch genauer und früher zu ermöglichen. Im Weiteren, sind wir mit unseren Forschungstätigkeiten fortwährend daran beteiligt, durch ständige Weiterentwicklung der verfügbaren Techniken die bestehende Diagnostik kontinuierlich zu verbessern und Grundlagen für neue Diagnosemöglichkeiten zu schaffen.  Unsere Forschungsaktivitäten erfolgen dabei oft in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des LUKS und anderen klinischen Zentren sowie Universitätsspitälern im Inland und Ausland.

Wir beteiligen uns engagiert an der Betreuung von Medizinstudierenden bei der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten im Rahmen von Dissertationen und Bachelor-/Masterarbeiten.

Unsere Forschungsergebnisse präsentieren wir regelmässig auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kongressen. Wir beteiligen uns aber auch aktiv an der Durchführung und Planung von radiologischen Kongressen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie nähere Informationen zu unseren Forschungsschwerpunkten und Arbeitsgruppen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Allgemeine Ansprechpartner zum Thema Forschung/Wissenschaft

Unsere wissenschaftlichen Arbeitsgruppen:

Informationen zu Doktorarbeiten / Bachelor- und Masterarbeiten

An der Universität Luzern und in Kooperation mit der Universität Bern und Universität Zürich betreuen wir Doktoranden und Master- sowie Bachelor-Studierende in allen Bereichen der Radiologie und Nuklearmedizin. Die individuelle und fachlich fundierte Betreuung stellen dabei für uns eine Selbstverständlichkeit dar und sind u.E. die Grundlage für die Durchführung eines erfolgreichen Forschungsprojekts. Die vollständige Integration der Studierenden in unsere Arbeitsgruppen ist uns besonders wichtig, da eine angenehme Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe für uns selbstverständlich ist.

Falls Sie Fragen bezüglich der Forschungsprojekte oder Doktorarbeiten bzw. Bachelor-/Masterarbeiten haben können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren:

Kontaktperson: Prof. Dr. med. Simone Schrading

Informationen für Studienteilnehmende und Patienten

Uns ist sehr wichtig, dass die Forschung zum Schutz der Studienteilnehmenden stets in Einklang mit dem Humanforschungsgesetz und der Deklaration von Helsinki stattfinden. So muss jeder wissenschaftlich tätige Arzt unserer Klinik einen GPC (Good Clinical Practice) Kurs absolvieren. Im Weiteren wird jede Studie vor Beginn von der kantonalen Ethikkomission sorgfältig überprüft und genehmigt.

Studienteilnehmende werden ausführlich schriftlich und mündlich über alle Aspekte der geplanten Studie informiert. Die Teilnahme an unseren Studien ist für die Patienten freiwillig und die Einwilligung kann jederzeit wiederrufen werden.

Bei Fragen zu unseren Forschungsprojekten oder Interesse an einer Studienteilnahme kontaktieren Sie uns bitte.


Kontaktperson: Prof. Dr. med. Simone Schrading

Forschung Neuroradiologie

Die Arbeitsgruppe der Neuroradiologie fokussiert sich auf Projekte der modernen MR- Bildgebung des ZNS sowie auf Innovationen der Neurointervention. Zusätzlich ist ein Schwerpunkt unserer wissenschaftlichen Projekte die sozioökonomischen Auswirkungen der Stroke-Behandlung in der Zentralschweiz. Desweiteren betreuen wir mit viel Engagement Master- und Bachelor-Studierende in einem sehr kollegialen Team.

Ansprechpartner:

Aktuelle Projekte:

  • Sozioökonomischer Einfluss des Zentralschweizer Stroke Centers
  • Neue steuerbare Mikrodrähte bei neurovaskulären Eingriffen
  • Einsatz von Simulatoren in der Ausbildung von Interventionalisten und in der Vorbereitung komplexer Neurointerventionen
  • "Plaque Imaging" der Halsschlagader mit MRI zur Bewertung der Behandlungsbedürftigkeit von Verengungen der Halsschlagader

Aktuelle Publikationen:

  • A case of fulminant Listeria-rhombencephalitis with brainstem abscesses in a 37-year-old immunocompetent patient: from vestibular neuritis to Ondine's curse. 
    Percuoco V, Kemp O, Bolognese M, von Hessling A, Scholte JB, Schneider UC. J Neurol Surg A Cent Eur Neurosurg. 2022 Dec 8. doi: 10.1055/a-1994-9207. Epub ahead of print. PMID: 36481996.
  • Radial Access Simulation Using Mentice. World Neurosurg.
    Karwacki GM, Reyes Del Castillo T, von Hessling A. 2022 Feb;158:314-315. doi: 10.1016/j.wneu.2021.11.054.
  • Automated Supra- and Infratentorial Brain Infarct Volume Estimation on Diffusion Weighted Imaging Using the RAPID Software.
    Lakatos L, Bolognese M, Müller M, Österreich M, von Hessling A. Front Neurol. 2022 Jul 8;13:907151. doi: 10.3389/fneur.2022.907151. eCollection 2022.
  • Mechanical thrombectomy using the new Tigertriever in acute ischemic stroke patients - A Swiss prospective multicenter study. Gruber P, Diepers M, von Hessling A, Weber J, Kahles T, Anon J, Berberat J, Nedeltchev K, Liebeskind DS, Remonda L. Mechanical thrombectomy using the new Tigertriever in acute ischemic stroke patients - A Swiss prospective multicenter study. Interv Neuroradiol. 2020 Oct;26(5):598-601. 
  • Findings in susceptibility weighted imaging in pediatric patients with migraine with aura                                                                    Frauke Kellner-Weldon, Vera Franziska Lehmann, Philipe Sebastian Breiding, Lorenz Grunder, Raphaela Muri, Manuela Pastore-Wapp, Sandra Bigi, Roland Wiest, Marwan El-Koussy, Nedelina Slavova, Findings in susceptibility weighted imaging in pediatric patients with migraine with aura, European Journal of Paediatric Neurology, Volume 28, 2020, Pages 221-227, ISSN 1090-3798.
  • Imaging Neurovascular Uncoupling in Acute Migraine with Aura with Susceptibility Weighted Imaging
    Kellner-Weldon, F., Jossen, M., Breiding, P.S. et al. Imaging Neurovascular Uncoupling in Acute Migraine with Aura with Susceptibility Weighted Imaging. Clin Neuroradiol (2020). 

Forschung Mamma-Diagnostik

Als grösstes radiologisches Mammadiagnostik-Zentrum in der Zentralschweiz führen wir neben der klinischen Betreuung unserer Patienten eine Vielzahl von wissenschaftlichen Projekten durch. Hierbei beschäftigen wir uns insbesondere mit der Neuentwicklung und Weiterentwicklung der Gerätetechnologie in der Mammadiagnostik, insbesondere der Tomosynthese. Ziel einiger Studien ist auch, die Genauigkeit der radiologischen Befundung in der Mammadiagnostik zu verbessern und neue Methoden zu evaluieren und in der klinischen Routine zu etablieren. Nicht zuletzt beschäftigen wir uns mit der Verbesserung des Patientenkomforts und Reduzierung der Belastung für den Patienten bei den verschiedenen in der Mammadiagnostik angewandten Methoden.

Ansprechpartner:

Aktuelle Projekte:

  • Systematische Evaluation eines neuen radioaktiven Markers zur präoperativen Markierung von Brustbefunden und axillären Lymphknoten.
  • Vergleich verschiedener Tomosynthese-Geräten unter Verwendung verschiedener Aufnahmewinkel.
  • Systematische Analyse der AI-basierten Bestimmung der Bildqualität der Röntgen-Mammographie und Verbesserung der Aufnahmequalität anhand eines visuellen Real-Time Programms.
  • Analyse des „patient related outcome measures (PROMs)“ und Akzeptanz der Röntgen-Mammographie und MRI bei Patientinnen, die sich zur Mammadiagnostik in der Zentralschweiz vorstellen.

Wichtige aktuelle Publikationen:

 

  • Consensus Meeting of Breast Imaging: BI-RADS® and Beyond. Müller-Schimpfle M., Bader W., Baltzer P., Bernathova M., Fuchsjäger M., Golatta M., Helbich T. H., Hellerhoff K., Heywang-Köbrunner S. H., Kurtz C., Mundinger A., Siegmann-Luz K. C., Skaane P., Solbach C., Weigel S.; Breast Care 2019; 14:308-314.
  • More Is More: Semiannual Breast MRI Screening in BRCA1 Mutation Carriers. Kuhl C. K., Schrading S. Clin Cancer Res. 2019 Mar 15;25(6):1693-1695.
  • Accuracy of multi-parametric breast MR imaging for predicting pathological complete response of operable breast cancer prior to neoadjuvant systemic therapy. Tsukada H., Tsukada J., Strobel K., Okamoto T., Kuhl C. K., Schrading S. Magn Reson Imaging. 2019 Oct;62:242-248.

Forschung Lungen- und Kardiodiagnostik

Das Ziel der Arbeitsgruppe zur Lungen- und Kardiodiagnostik ist die Etablierung neuer diagnostischer Methoden in der klinischen Anwendung. Neben Entwicklung von entsprechenden Arbeits-Algorithmen und Ausbildungskonzepten, sind auch sozio-ökonomische Aspekte Schwerpunkt der Wissenschaft.

Ansprechpartner:

 

Aktuelle Projekte:

 

Wichtige aktuelle Publikationen:

 

Forschung MSK-Diagnostik

Der Schwerpunkt der muskulo-skelettalen diagnostischen Forschung am Radiologischen Institut liegt in der Analyse von neuen diagnostischen Kriterien verschiedener Gelenkerkrankungen. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf die Diagnostik von Hüftgelenk-Pathologien, wie z.B. das CAM-Impingement.

Ansprechpartner:

Aktuelle Projekte:

  • Evaluation des Soft-tissue femoroacetabulären-Impingements als Ursache des chronischen Hüftschmerzes.
    Ziel: Beurteilung der Häufigkeit und der klinischen Bedeutung des „Soft-tissue cam-Impingement“

Wichtige aktuelle Publikationen:

  • Agten CA, Kobe A, Barnaure I, Galley J, Pfirrmann CW, Brunner F. MRI of complex regional pain syndrome in the foot. Eur J Radiol. 2020 Aug;129:109044. 
  • Getzmann JM, Bohnert L, Roos JE, Agten CA. Anomalous insertion of the medial meniscus into a triple bundle anterior cruciate ligament: A rare combination of two anatomical variants. Eur J Radiol Open 2020; 7:100220
  • Schuldt A, Lehnick D, Agten CA, Beck M, Kist M, Bhure U, Del Sol Pérez Lago M, Strobel K. Performance of radiography and single-photon emission computed tomography/computed tomography in painful total hip arthroplasty and impact on arthroplasty survival. Nucl Med Commun 2020; 41(9):875-82.

Forschung Strahlenphysik CT

Die Abteilung für Strahlenphysik und Computertomographie beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Evaluierung der Strahlenbelastung bei radiologischen Untersuchungen für Patienten und Personal. Hierbei ist stets die Entwicklung von strahlenreduzierenden Techniken und deren Etablierung in den klinischen Alltag das Ziel. Im besonderen Interesse stehen hierbei die Strahlenbelastung in der Computer-Tomographie und interventionellen Radiologie.

Ansprechpartner:

  • Dr. T. Lima
  • Prof. Dr. med. Justus E. Roos

Aktuelle Projekte:

  • CT Image quality and patient exposure in Central Switzerland
  • Dosimetry of selective internal radiotherapy (SIRT) patients
  • Evaluate capability of new PET/CT in term of image quality and patient exposure: national evaluation on patient exposure (BAG project); novel techniques (Data Driven Gating- Siemens/CHUV) and novel radioisotopes (PSI).
  • Patient shielding implications on staff and patient doses

Aktuelle Publikationen:

  • Gnesin S, Kieffer C, Zeimpekis K, Papazyan JP, Guignard R, Prior JO, Verdun FR, Lima TVM. Phantom-based image quality assessment of clinical 18F-FDG protocols in digital PET/CT and comparison to conventional PMT-based PET/CT. EJNMMI Phys. 2020 Jan 6;7(1):1
  • Solomon J, Ebner L, Christe A, Peters A, Munz J, Löbelenz L, Klaus J, Richards T, Samei E, Roos JE. Minimum perceivable size difference: how well can radiologists visually detect a change in lung nodule size from CT images? Eur Radiol 2020; 2020/10/01.
  • Li B, Smith TB, Choudhury KR, Harrawood B, Ebner L, Roos JE, Rubin GD. Influence of background lung characteristics on nodule detection with computed tomography. J Med Imaging (Bellingham) 2020; 7(2):022409.

Forschung Interventionelle Radiologie

Die wissenschaftliche Ausrichtung der Arbeitsgruppe liegt auf dem Gebiet der interventionellen Onkologie und Gefäßbildgebung. Einige unserer Projekte umfassen die präzise intraoperative Identifizierung von anatomischen Strukturen in der Leber mittels fiberoptischer Fluoreszenzmikroskopie, die Entwicklung minimalinvasiver Verfahren zur Portalvenenarterialisierung, die Behandlung von Lebertumoren mittels ablativer Techniken und endovaskulärer Kombinationstherapien sowie die Anwendung der zeitaufgelösten 4D-CT in Perfusionsstudien. Diese Projekte vereinen präklinische und klinische Untersuchungen und werden teilweise in Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie der Universitätsklinik Heidelberg und dem Champalimaud Centre for the Unknown in Lissabon durchgeführt.

Ansprechpartner:

  • Prof. Dr. med. De-Hua Chang
  • Dr. med. Mareike Franke

Aktuelle Projekte:

  • Experimentelle Validierung der fiberoptischen Fluoreszenzmikroskopie-Technik für die intraoperative Navigation während Leberresektionen
  • THE EMERALD-3 STUDY (NCT05301842): The STRIDE regimen ± lenvatinib given concurrently with TACE compared to TACE alone in patients with HCC amendable to embolisation
  • Machbarkeit und pathophysiologische Auswirkungen der endovaskulären Portalvenenarterialisierung in einem Schweinemodell
  • Hepatische Stent-Graft-Implantation: Erfolgsrate der Technik, Offenheitsrate, peri- und postinterventionelle Komplikationen
  • Anwendbarkeit der LI-RADS Klassifikation in der Diagnose des hepatozellulären Karzinoms bei Patienten mit transjugulärem intrahepatischem portosystemischen Shunt
  • Die Rolle der irreversiblen Elektroporation bei der Behandlung des hepatozellulären Karzinoms
  • Analyse und Identifizierung relevanter Einflussfaktoren für den Erfolg und die Komplikationen der Mikrowellenablation.
  • Anwendung der 4D CT in der interventionellen Radiologie: Perfusion und Hämodynamik von Gefäßerkrankungen im Vergleich zur DAS

Aktuelle Publikationen:

  • Mathy, R.M.; Giannakis, A.; Franke, M.; Winiger, A.; Kauczor, H.-U.; Chang, D.-H. Factors Impacting Microwave Ablation Zone Sizes: A Retrospective Analysis. Cancers 2024, 16, 1279. doi:10.3390/cancers16071279
  •  
  • Olkus A, Tomczak A, Berger AK, Rauber C, Puchas P, Wehling C, Longerich T, Mehrabi A, Chang DH, Liermann J, Schäfer S, Pfeiffenberger J, Jäger D, Michl P, Springfeld C, Dill MT. Durvalumab Plus Gemcitabine and Cisplatin in Patients with Advanced Biliary Tract Cancer: An Exploratory Analysis of Real-World Data. Target Oncol. 2024 Mar;19(2):213-221. doi: 10.1007/s11523-024-01044-1.
  • Majlesara A, Golriz M, Ramouz A, Khajeh E, Hackert T, Strobel O, Adeliansedehi A, Aminizadeh E, Chang DH, Wielpütz MO, Goeppert B, Merle U, Mieth M, Büchler MW, Mehrabi A. Portal vein arterialization as a salvage method in advanced hepatopancreatobiliary surgery. Br J Surg. 2024 Mar 2;111(3):znae053. doi: 10.1093/bjs/znae053.
  • Golriz M, Ramouz A, Hammad A, Aminizadeh E, Sabetkish N, Khajeh E, Ghamarnejad O, Carvalho C, Rio-Tinto H, Chang DH, Joao AA, Goncalves G, Mehrabi A.
  • Promising Results of Associating Liver Partition and Portal Vein Ligation for Staged Hepatectomy for Perihilar Cholangiocarcinoma in a Systematic Review and Single-Arm Meta-Analysis. Cancers (Basel). 2024 Feb 13;16(4):771. doi: 10.3390/cancers16040771.

Publikationen

Unsere Publikationsliste zum Download:

Publikationen

Alle Publikationen der RUN zum Download als Pdf-Datei.

Hier

Informationen

Zu Doktorarbeiten / Bachelor und Masterarbeiten

Hier

Informationen

Für Studienteilnehmende und Patienten

Hier

War diese Seite hilfreich?