Rheumatologie
LUKS Luzern
LUKS Luzern
Bei über 200 rheumatischen Erkrankungen ist die richtige Diagnose die Basis der Behandlung.
Dr. med. Lukas Schmid, Chefarzt Rheumatologie
In der Rheumatologie am LUKS liegt der Schwerpunkt im Bereich der entzündlichen Erkrankungen, welche durch Fehler des Immunsystems entstehen. Sie können neben dem Bewegungsapparat auch innere Organe betreffen. Abklärung und Behandlung zielen darauf ab, das Immunsystem zu normalisieren.
Unsere weiteren Schwerpunkte umfassen die Abklärung und Behandlung der Osteoporose und der Abnützungserkrankungen des Bewegungsapparates. Hier spielen Alter, Veranlagung, Beanspruchung und oft Stoffwechselvorgänge eine wichtige Rolle. Die Behandlung muss sich leider oft auf Beschwerdelinderung beschränken.
Die Erstuntersuchung beinhaltet die Befragung und körperliche Untersuchung. Es folgen meistens Zusatzuntersuchungen mit Ultraschall, Röntgen, MRT, Knochendichtemessung und Labor. Je nach Diagnose behandeln wir individuell mit Medikamenten, Physiotherapie und interdisziplinär mit Chirurgen und weiteren Fachspezialisten wie z.B. dem Altersunfallzentrum.
Rheumatische Erkrankungen nehmen zu. Unser Leistungsauftrag ist, die Zentralschweiz bei komplexen und systemisch-rheumatischen Erkrankungen umfassend zu versorgen. Unsere Sprechstunde führen wir auch in Wolhusen und Sursee. Die Ausbildung von angehenden rheumatologischen Fachärzten und Hausärzten ist ebenfalls Teil unseres Auftrags.
Luzerner Kantonsspital
Rheumatologie
Haus 31
Spitalstrasse
6000
Luzern 16
Telefon
041 205 53 43
rheumatologie.luzern@luks.ch