Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

LUKS-Urologie überzeugt auf internationaler Bühne

Die Urologie am Luzerner Kantonsspital (LUKS) setzt ein starkes Zeichen auf internationaler Bühne. Mit wissenschaftlicher Exzellenz, innovativer Chirurgie und engagierter Nachwuchsförderung überzeugte das Team am renommierten ERUS-Kongress in London.
21. September 2025
Lesezeit: 2 Minuten
Dr. med. Silvan Sigg nimmt den Preis für das beste Video entgegen.
Dr. med. Silvan Sigg nimmt den Preis für das beste Video entgegen.

Am Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Roboterchirurgie (ERUS), der diesen Monat in London stattfand, wurde das LUKS mit dem ersten Preis für das beste Video ausgezeichnet. Das prämierte Video zeigt eine innovative Operationstechnik mit dem Da Vinci SP (Single Port).

Gezeigt wurde die Entfernung von Lymphknoten im hinteren Bauchraum – ein Eingriff, der typischerweise bei Hodenkrebs durchgeführt wird. Die Auszeichnung wurde an Dr. med. Silvan Sigg überreicht, der kürzlich zum Oberarzt befördert wurde. «Der Fokus unserer zum Video gehörigen Studie lag auf der Machbarkeit, Sicherheit und den ersten funktionellen Ergebnissen der Methode», so Sigg. «Solche Erfolge sind immer Teamarbeit», betont der Urologe und verweist auf die Co-Autoren Dr. med. Christian Malkmus, Dr. med. Franz Haselhoff, Dr. med. Philipp Baumeister, Prof. Dr. med. Agostino Mattei und Prof. Dr. med. Christian Fankhauser als wichtigen Teil des Erfolgs.

Wie man Wissen über das Roboter-System vermittelt

Ebenfalls in London war PD Dr. med. Christoph Würnschimmel, Oberarzt der Klinik für Urologie. Er präsentierte einen Vortrag zur Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte mit Roboter-Systemen und unterstrich die Bedeutung von strukturierten Lernmaterialien, Schritt-für-Schritt-Videos und Grundlagenvermittlung. Dies veranschaulichte er anhand der radikalen Prostataentfernung – einem häufigen Eingriff bei Prostatakrebs, der am LUKS seit Jahren mit dem Da-Vinci-System durchgeführt wird.

Dr. med. Andres Affentranger, Assistenzarzt der Klinik für Urologie, präsentierte ein wissenschaftliches Poster. In seiner Arbeit ging es darum, wie sich durch die Analyse bestimmter Blutwerte frühzeitig erkennen lässt, ob nach einer Nierenoperation ein erhöhtes Risiko für Blutungen besteht.

Oberarzt Dr. med. Fabian Aschwanden reichte ein Video zum Single-Port-Roboter ein, das eine besonders schonende, roboterunterstützte Operation zur Entfernung der Nebenniere über einen einzigen Zugang durch den hinteren Bauchraum zeigt.

Wissenschaftliche Exzellenz

Prof. Dr. med. Agostino Mattei zeigt sich hocherfreut: «Ich bin ausserordentlich stolz auf unser Team der Urologie. Die Auszeichnungen und Beiträge am ERUS-Kongress zeigen eindrücklich, mit welcher Exzellenz wir nicht nur unsere Patientinnen und Patienten versorgen, sondern auch wissenschaftlich international sichtbar sind. Besonders freut mich, wie engagiert unser Nachwuchs mitarbeitet und mit innovativen Ideen zur Weiterentwicklung der roboterassistierten Chirurgie beiträgt. Solche Erfolge sind ein starkes Zeichen für die Qualität und den Zusammenhalt unserer Klinik.»

Andres Affentranger, Silvan Sigg und Christoph Würnschimmel mit der Sieger-Urkunde vor Londons Wahrzeichen.
Andres Affentranger, Silvan Sigg und Christoph Würnschimmel mit der Sieger-Urkunde vor Londons Wahrzeichen.

Artikel teilen

Mehr zum Thema

Für LUKS-Newsletter anmelden

Wählen Sie Ihre Abonnements

War diese Seite hilfreich?